Wie Queue-Fair Finanz- und Versicherungsunternehmen bei der Einhaltung der DORA-Vorschriften hilft
Wie Queue-Fair Finanz- und Versicherungsunternehmen bei der Einhaltung der DORA-Vorschriften hilft
Aufsichtsbehörden wie die britische Financial Conduct Authority (FCA) haben gegen Finanzinstitute erhebliche Geldstrafen für Betriebsausfälle verhängt, einschließlich Website- und Systemausfällen, die sich nachteilig auf die Kunden auswirken. Hier einige bemerkenswerte Beispiele, über die viel berichtet wurde:
‘Unsere Website und Dienstleistungen konnten die Spitzennachfrage nach unseren Angeboten nicht befriedigen. Queue-Fair hat uns gerettet! Einfach zu verstehen und einfach zu implementieren, mit guter Unterstützung während des gesamten Prozesses. Jetzt können wir unsere Kampagnen zuverlässig durchführen und sind zuversichtlich, dass unsere Website damit zurechtkommt.’
‘Ich liebe den Service, der Support ist vom Beginn der Veranstaltung bis zum Ende erstklassig. Unsere Veranstaltung wurde dank Queue-Fair einwandfrei abgewickelt, und alles hat mehr als gut funktioniert 👍 Wir sind sehr froh, dass wir uns für den Queue-Fair-Service entschieden haben. Dank Queue-Fair konnten wir Online-Tickets für die Veranstaltung verkaufen , ohne dass die Infrastruktur beeinträchtigt wurde und wir einen Ausfall hinnehmen mussten. Es gibt nichts zu bemängeln - der Service ist insgesamt großartig.’
‘Eine hervorragende Lösung für das Management von hohem Verkehrsaufkommen! Das Team ist sehr professionell und geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Die Plattform ist einfach zu integrieren. Queue-Fair hilft uns, unerwartete Spitzen zu bewältigen und stellt sicher, dass unsere Website auch bei Spitzenbelastungen funktionsfähig bleibt.’
‘Hervorragend. Ich hatte eine schlaflose Nacht, weil ich befürchtete, dass die Website wieder abstürzen würde, nachdem wir das letzte Mal versucht hatten, unsere beliebte Aktion ohne Queue-Fair durchzuführen. Ich bin so froh, dass ich Ihre Lösung gefunden habe. Vielen Dank für Ihre Reaktionsschnelligkeit - ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie das in weniger als einem Tag für uns eingerichtet haben, und es hat perfekt funktioniert. Fantastisch. Wundervolles Zeug. Golden. Nochmals vielen Dank; das bedeutet mir sehr viel. Ich werde heute Nacht gut schlafen. Legendär.’
‘So reaktiv und einfach zu integrieren! Ihr Team ist sehr reaktiv: Von der Einrichtung über den Test bis hin zum Einsatz in der Produktion konnten sie uns helfen, ihre Lösung in weniger als einer Stunde einzusetzen. Es sind nur wenige Zeilen Code erforderlich. Die Retter der Website! Queue-Fair ist einfach zu bedienen, schnell zu integrieren und erfüllt seine Aufgabe. Vermeiden Sie Website-Abstürze!’
‘Das beste Wartezimmer, sehr einfach zu implementieren, sehr nützlich!!! Das System funktioniert sehr gut - wir werden es für zukünftige Veranstaltungen wieder verwenden, und ich liebe den Service! Wir können die Last unseres Servers verteilen, da alle Benutzer im virtuellen Warteraum bleiben können. Für mich war es eine gute Wahl, dieses Tool zu wählen. Alles war großartig!’
‘Nach einem Ansturm von Leuten, die alle gleichzeitig versuchten, Karten für eine unserer beliebten Theatervorstellungen zu kaufen, sprang Queue-Fair mit einem voll gebrandeten virtuellen Warteraum zum Schutz unserer Server ein. Ich bin sehr froh, dass ich sie gefunden habe. Mir gefällt das ganze Konzept und die Flexibilität sehr gut. Vielen Dank, Queue-Fair!’
‘ERFOLG!!! Der gestrige Tag verlief so reibungslos, dass mein Kunde weinte. Buchstäblich. Es war eine rundum fantastische Erfahrung. Unglaubliche Unterstützung. Unglaubliches Produkt, das dem Endbenutzer eine hervorragende Erfahrung bietet. Mein Kunde war begeistert, als wir vom Queue-Fair-Dashboard aus beobachteten, wie die Benutzer in den virtuellen Warteraum kamen, dann zur Website weitergeleitet wurden und erfolgreich ihre Einkäufe tätigten.’
‘Perfekte Lösung für unseren Shop. Perfekter Service, sie haben meine Mails sogar in der Nacht beantwortet! Der beste Service, den ich in den letzten Jahren erlebt habe. Beeindruckend faire Preise! Wir sind mehr als zufrieden mit dem Service. Mit Queue-Fair haben wir es endlich geschafft, unsere Server wieder stabil zu bekommen und der Verkaufsprozess ist einfach perfekt.’
‘Die Kommunikation und die einfache Nutzung der Plattform von Queue-Fair machen das Produkt wirklich hervorragend. Wir brauchten eine Warteschlange für eine besonders stark frequentierte Veranstaltung auf unserer Website, und ich konnte sie in Echtzeit sehen, effektiv Änderungen vornehmen und sicherstellen, dass unsere Website nicht abstürzen würde. Wann immer ich Fragen hatte oder Unterstützung brauchte, waren sie sehr hilfreich. Ich kann die Plattform und den Service nur empfehlen.’
‘Qualitätsprodukt und zuverlässiger Service. Wir waren schockiert, wie schnell es eingerichtet war und wie einfach es zu bedienen war. Das Produkt funktionierte genau wie vorgesehen. Wir möchten dem Queue-Fair-Team für den reibungslosen Ablauf und die Unterstützung bei der Einrichtung danken. Bei ähnlichen Veranstaltungen werden wir sicher wieder auf Queue-Fair zurückgreifen.’
‘Ich empfehle dieses Produkt! Wir haben einen E-Commerce in Brasilien und unsere Infrastruktur reicht nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Queue-Fair hat meine Probleme gelöst! Ich bin froh, dieses Produkt zu verwenden.’
Diese Vorfälle machen deutlich, wie wichtig es für Unternehmen ist, potenzielle Anstiege der Online-Aktivitäten zu antizipieren, insbesondere bei der Festlegung von Kundenterminen, und sicherzustellen, dass ihre digitale Infrastruktur den erhöhten Datenverkehr bewältigen kann, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden.
Diese Fälle machen deutlich, wie wichtig eine robuste IT-Infrastruktur und betriebliche Ausfallsicherheit im Finanzsektor sind. Regulierungsbehörden wie die FCA machen Institute für Systemausfälle verantwortlich, die den Kundenzugang und die Marktstabilität beeinträchtigen.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist für den Finanz- und Versicherungssektor von entscheidender Bedeutung, da er strenge Anforderungen an die Cybersicherheit, die betriebliche Widerstandsfähigkeit und das Risikomanagement vorschreibt. Ab dem 17. Januar 2025 müssen alle Finanzinstitute und ihre Technologieanbieter, die in der EU tätig sind oder in der EU ansässige Kunden bedienen, diese Vorschriften einhalten.
Für Banken, Versicherer, Fintechs und Insurtechs ist DORA sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Die Einhaltung der Vorschriften wird die Sicherheit erhöhen, Vertrauen schaffen und Innovationen freisetzen, aber die Nichterfüllung der Anforderungen könnte zu Geldbußen, Reputationsschäden und Betriebsausfällen führen.
Ein zentrales Anliegen bei der Einhaltung von Vorschriften ist die Bewältigung von Datenverkehrsspitzen, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und die Systemverfügbarkeit - insbesondere bei KI-gesteuerten Finanzprozessen. Hier bietet Queue-Fair.com eine bewährte und vertrauenswürdige Lösung.
Warum die Einhaltung von DORA für Finanz- und Versicherungsunternehmen wichtig ist
DORA ist Teil eines umfassenderen EU-Projekts zur Harmonisierung von Cybersicherheitsgesetzen und zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistungen. Sie hat ein Mandat:
Neben der Vermeidung von Bußgeldern und Reputationsrisiken trägt die Einhaltung von Vorschriften auch zur Zukunftssicherheit von Unternehmen bei und ermöglicht ihnen die verantwortungsvolle Integration modernster Technologien.
Regierungen und Finanzinstitute in ganz Europa vertrauen bereits auf die Technologie des virtuellen Wartezimmers von Queue-Fair, um Nachfragespitzen zu bewältigen, Ausfallzeiten zu vermeiden und Systeme vor Cyberangriffen zu schützen.
Regierungsbehörden in ganz Europa verlassen sich auf Queue-Fair, wenn es darum geht, Ereignisse mit hohem Datenverkehr zu bewältigen, Cyber-Störungen zu verhindern und den Betrieb digitaler Dienste zu gewährleisten:
Diese nachweisliche Erfolgsbilanz macht Queue-Fair zum idealen Partner für Finanzinstitute, die die DORA-Vorschriften einhalten.
DORA schreibt Unternehmen vor, für IKT-Störungen zu planen. Queue-Fair beugt Systemausfällen und Überlastungen vor, indem es Zeiten mit hoher Nachfrage - sei es für Versicherungsanträge, die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen oder behördliche Anmeldungen - intelligent steuert und so die Stabilität der Systeme sicherstellt.
Die Unternehmen müssen Ausfallsicherheitstests durchführen und Risikorahmen festlegen. Queue-Fair gleicht Nachfragespitzen aus und sorgt dafür, dass Finanzplattformen auch bei Spitzenbelastungen zugänglich, konform und sicher bleiben.
DORA verlangt, dass AI-Systeme automatische Protokolle und Aufzeichnungsmechanismen führen. Die Echtzeitverfolgung von Queue-Fair gewährleistet eine transparente Benutzerverwaltung und liefert einen klaren Prüfpfad für die behördliche Überprüfung.
Die Regulierungsbehörden erwarten, dass Finanzdienstleistungen ihre Kunden gleich behandeln, insbesondere bei hoher Nachfrage. Queue-Fair arbeitet nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", um Diskriminierung, Systemüberlastungen oder unfaire Zugangsprobleme zu vermeiden.
DORA erweitert die Compliance-Anforderungen auf Technologieanbieter. Mit integrierter Datenverkehrsfilterung blockiert Queue-Fair Bot-Angriffe, mildert Denial-of-Service-Risiken und schützt Systeme vor böswilligen Überlastungsversuchen, was den Cyber-Resilience-Zielen von DORA entgegenkommt.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) schreibt vor, dass Finanzunternehmen robuste Rahmenwerke für das Risikomanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) einrichten müssen, die umfassende Mechanismen zur Meldung von Vorfällen beinhalten. Die Berichtsseite des Kundenportals von Queue-Fair kann Finanzunternehmen bei der Erfüllung dieser DORA-Anforderungen bis April 2025 durch die folgenden Funktionen erheblich unterstützen:
Überwachung in Echtzeit und Berichterstattung über Vorfälle: Queue-Fair bietet eine Echtzeit-Überwachung des Website-Traffics und der Systemleistung. Diese kontinuierliche Überwachung ermöglicht es Finanzinstituten, IKT-bezogene Vorfälle sofort zu erkennen und zu dokumentieren, um eine rechtzeitige Meldung an die Aufsichtsbehörden gemäß DORA zu gewährleisten.
Detaillierte Analysen und Prüfpfade: Die Plattform bietet detaillierte Analysen und erfasst Daten über Benutzerinteraktionen, Verkehrsmuster und Systemreaktionen. Diese detaillierten Aufzeichnungen erstellen einen umfassenden Prüfpfad, der eine transparente Berichterstattung ermöglicht und bei der Analyse nach einem Vorfall hilft, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.
Unterstützung von Tests zur operativen Belastbarkeit: Die Reporting-Tools von Queue-Fair helfen bei der Bewertung der Systemleistung während Stresstests und simulierten Cyberangriffen. Durch die Analyse, wie die Systeme Spitzenbelastungen und potenzielle Bedrohungen bewältigen, können Finanzinstitute ihre betriebliche Belastbarkeit bewerten und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren, die mit den Anforderungen von DORA für Belastbarkeitstests übereinstimmen.
Risikomanagement von Drittanbietern: Der Einsatz von Queue-Fair ermöglicht es Finanzinstituten, die Interaktionen mit externen IKT-Dienstleistern effektiv zu überwachen und zu verwalten. Die Berichtsseite bietet Einblicke in die Leistung von Drittanbietern und alle damit verbundenen Risiken und stellt sicher, dass alle externen Partner die strengen DORA-Standards einhalten.
Während die primäre Frist für die Einhaltung des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU der 17. Januar 2025 war, gibt es weitere Meilensteine, die Finanzunternehmen beachten müssen:
1. Einreichung von Informationsregistern. Finanzunternehmen sind verpflichtet, umfassende Register zu führen, in denen ihre vertraglichen Vereinbarungen mit Anbietern von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) aufgeführt sind. Diese Register müssen bis zum 4. April 2025 bei den zuständigen nationalen Behörden (NCAs) eingereicht werden.
2. Berichterstattung der NCAs an die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs). Nach der Übermittlung durch die Finanzunternehmen sind die NCAs verpflichtet, diese Register bis zum 30. April 2025 an die ESAs zu melden
Die Finanzinstitute sollten diesen Zeitraum nutzen, um ihre Informationsregister fertig zu stellen und zu überprüfen, damit sie rechtzeitig bis zu den Fristen im April eingereicht werden können.
Für Finanzinstitute, die im Vereinigten Königreich tätig sind, schreiben die britischen Vorschriften zur operationellen Widerstandsfähigkeit eine vollständige Einhaltung bis zum 31. März 2025 vor. Diese Vorschriften sind zwar unabhängig von DORA, verfolgen aber ähnliche Ziele bei der Verbesserung der operativen Widerstandsfähigkeit von Finanzdienstleistungen.
Daher ist der März 2025 - je nach Ihrer betrieblichen Zuständigkeit - ein kritischer Zeitraum, um die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften zur betrieblichen Belastbarkeit zu gewährleisten. Queue-Fair kann dabei eine wichtige Rolle spielen.
Finanz- und Insurtech-Firmen sollten sich bereits auf die Frist im Januar 2025 vorbereitet haben, die nun verstrichen ist:
Während Sie sich auf die nächste Frist vorbereiten, können Finanzinstitute mit der Technologie von Queue-Fair die DORA nahtlos einhalten und gleichzeitig die Kundenerfahrung, Sicherheit und Systemstabilität verbessern. Queue-Fair ist mehr als nur ein Compliance-Tool, es ist ein Enabler der digitalen Transformation, der Unternehmen dabei hilft, neue Innovationen verantwortungsvoll zu nutzen.
Schützen Sie Ihre Abläufe, bleiben Sie konform und stellen Sie die Geschäftskontinuität sicher - mit Queue-Fair
Queue-Fair wurde 2004 erfunden und patentiert und ist der ursprüngliche virtuelle Warteraum, der Online-Warteschlangenmanagement für viel genutzte Websites und Anwendungen bietet.
2024 The Fair Queue People Ltd. - Alle Rechte vorbehalten.
Teil der Orderly-Familie von Warteschlangenlösungen - OrderlyQ - OrderlyStats - WeQ4U